Veröffentlicht am

DIE ZEIT NO 32 / 31.07.25 / DOSSIER / Die Zukunft des Denkens

Seite 1

Seite 2

Veröffentlicht am

DIE ZEIT NO 32 / 31.07.25 / WISSEN / Die Zukunft des Denkens

weiterlesen

Veröffentlicht am

Hallwood unterschreibt als erstes Musiklabel einen Plattenvertrag mit einem „KI-Musikdesigner“

weiterlesen

Veröffentlicht am

THE DECODER ist eine internationale digitale Publikations-, Wissens- und Business-Plattform, die KI-Wissenschaft, Politik und Wirtschaft miteinander verbindet.

weiterlesen

Veröffentlicht am

The journalist Karen Hao – who published an absolutely fantastic book about OpenAI called “Empire of AI” recently – coined (as far as I know) one of the best terms for describing modern “AI” systems: Everything Machines.

weiterlesen

Veröffentlicht am

Die Sorge unter den Komponisten und Musikern wächst, dass die Künstliche Intelligenz ihre Auftragslage verschlechtert. Tobias Holzmüller, Vorstandsvorsitzender der GEMA, über erste Anzeichen einer großen Veränderung.

anhören

Veröffentlicht am

Ein kluger Text über KI, Ausbildung und die stille Erosion echter Kompetenz.

weiterlesen

Veröffentlicht am

Spotify will KI-generierte Musik bisher nicht kennzeichnen

weiterlesen
Veröffentlicht am

Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie „Human Creativity in the Age of LLMs“ der Universität Toronto

Erkenntnisse
Veröffentlicht am

Jürgen Geuter (im Internet bekannter als tante) hat Informatik und Philosophie studiert und arbeitet als Research Director an der Erforschung, Implementierung und Erprobung neuer Technologien. Als freier Berater, Autor, Soziotechnologe und Keynote Speaker beschäftigt er sich mit Themen an den Schnittstellen von Technologie, Gesellschaft und Politik. 

LINK
Veröffentlicht am

Sehr empfehlenswertes Newsletter-Archiv zum Thema Musik und KI

zum Archiv

Veröffentlicht am

MIT-Forschung zu KI als Assistenz im Schreibprozess zeigt das Phänomen kognitiver Verschuldung. Was sich einfach anfühlt, wird doch recht schnell belastend Ergebnisse:

weiterlesen
Veröffentlicht am

Welcher Mathematiker schon in den Fünfzigerjahren über denkende Maschinen nachdachte und wie ChatGPT das Lesen lernte: die wichtigsten Fakten über künstliche Intelligenz.

weiterlesen

Veröffentlicht am

Spotify-Gründer Daniel Ek meldet sich mit einem Investment zurück. Wie Anfang der Woche bekannt wurde, führt Ek mit seiner Firma Prima Materia eine neue Finanzierungsrunde über 600 Millionen Euro beim deutschen Rüstungs-Start-up Helsing an. Das Unternehmen entwickelt KI-Systeme für militärische Anwendungen, etwa für Drohnen, autonome Kampfflugzeuge oder Unterseeboote.

weiterlesen

Veröffentlicht am

Der Psych-Rock lebt, aber nicht ganz so, wie wir ihn kennen. Innerhalb weniger Wochen hat eine Band namens The Velvet Sundown fast 500.000 monatliche Hörer auf Spotify erreicht. Jedoch gibt es Problem: Diese Band ist nicht echt. Ihr Sound, ihre Namen, ihre Gesichter, sogar ihre Texte sind das reine Ergebnis künstlicher Intelligenz.

weiterlesen

Veröffentlicht am

He is one of the most influential drummers of recent decades, known both as a skilled technician and a visionary. Jojo Mayer talks to us about technology, tradition – and the future of music.

Veröffentlicht am

Wir sagen dem gefährlichen Halbwissen den Kampf an! KI im Kreativprozess nutzen – aber wie? Ist das überhaupt erlaubt? An welche Regeln müssen sich große KI-Anbieter halten? Wie engagiert sich die GEMA für die Rechte ihrer Mitglieder? In unserem Dossier erklären wir Zusammenhänge, beleuchten Hintergründe und erzählen aus der Praxis. Für alle, die sich rund um das Thema KI und Musik informieren wollen.

weiterlesen